Schneideplotter

Wer in der Textilverarbeitung arbeitet, benötigt mit ziemlicher Sicherheit einen Schneideplotter.

So ein Ding brauchte ich für mein Hobby und stieß nach längerer Recherche auf den Secabo C60 IV LAPOS² Schneideplotter. Mir war wichtig, daß er LaserPositionierung ( = LAPOS) beherrscht, da ich bedruckte Folien konturgenau schneiden will. Auch die technischen Daten können sich für den Preis sehen lassen:

  • max. Schneidebreite: 630 mm
  • max. Medienbreite: 720 mm
  • max. Schneidegeschwindigkeit: 600 mm/s
  • max. Medienstärke: 1 mm
  • mech. Auflösung: 0.025 mm
  • Konturschnittfunktion: LAPOS2, 4 Schnittmarken
  • Schnittstellen: seriell und USB
  • DrawCut LITE Software für Windows
  • inkl. stabilem Standfuß mit Rollenhalterung

Gekauft habe ich ihn bei YOW. Dort kostet er normalerweise 949,- Euro, aber ich hatte zuvor ein wenig Google bemüht und einen YOW Gutschein gefunden, mit dem ich 5% Rabatt auf den Schneideplotter erhalten habe. Machte also summa summarum 900 Euro und ein paar Zerquetschte.

Mittels der guten Anleitung und dem hervorragendem Support von YOW richtete ich mir den Schneideplotter ein. Youtube half mir, damit mein erstes T-Shirt zu bedrucken. Im Video ging es zwar um den Secabo CS60III, den Vorläufer meines Gerätes, aber das vermittelte lies sich leicht auf mein Gerät übertragen.

Dabei schneidet der Schneideplotter die Flockfolien, indem das Messer des Plotters nur die Folie trennt. Der Träger bleibt beim Schnitt makellos und hält den Aufkleber zusammen, bis er auf die Oberfläche, zum Beispiel ein T-Shirt, übertragen wird. Man kann den Schneideplotter aber genauso für Foliendruck verwenden und so zum Beispiel klebbare Folien herstellen.

Das Video will ich Euch natürlich nicht vorenthalten:

Alles in allem bin ich hoch zufrieden mit dem C60 IV LAPOS².

Hast Du schon Erfahrungen mit Schneideplottern? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.